Gedankenwirrwarr & Ruhrpott

Meine ganz eigene Welt


51 Kommentare

Wer ist dein Freund?

Wilsberg

Ich bin ohne Ziel, ich lasse mich einfach treiben. Steige auf mein Motorrad und sehe wohin die Weggablung mich am Ende hingleiten lässt. Die kleine Straße links sieht verlassen aus. Der Weg ist vorgezeichnet, nur mein Zielpunkt kenne ich noch nicht. Und so stand ich neulich in Münster. Ein kleines, dreihunderttausend Einwohner zählendes Städtchen mit einer überaus bedeutsamen Geschichte.

Weiterlesen


17 Kommentare

Photokina, Digility, eine Wahnsinnsreise und so ein Teil will ich auch

Photokina2.

Ich war auf der Photokina in Köln. Naja. Eigentlich nicht auf der Photokina.Messe. Habe keine so große Ahnung von Objektiven, Speicherchips oder gar Kameras. Stehe da mehr wie der Ochs vorm Berge. Null Wissen.

Weiterlesen


40 Kommentare

Sehenswertes Hattingen und reichlich Drumherum

Hattingen Altstadt_Gasse_1

Diesmal wird es wieder ellenlang. Klar, reichlich Geschichte. Ein bisschen Mord, viel Bürgerbegehren, Kohle, Stahl, Sagen und Märchen. Die Gegend um und auch Hattingen selber, das kleine Ruhrpott Städtchen bei Bochum am südlichen Rand des Reviers, hat halt die komplette, komplexe, kombattante Ruhrgebietsgeschichte. Mit allem Drum und Dran. Naja gut, und es ist bei weitem hübscher wie der Rest des Potts. Bei weitem. Klar, liegt ja auch an dem Flüsschen Ruhr.

Weiterlesen


22 Kommentare

Mülheimer Wasserbahnhof und reichlich Träumerei

Mülheim_Ruhr_Wasserbahnhof_3

Wenn ich mich entspannen oder anders gesagt mal abschalten möchte von meinem gedanklichen Wirrwarr, fahre ich gerne nach Mülheim. Der Wasserbahnhof ist dann häufig mein Ziel. Direkt an dem Flüsschen Ruhr liegt die Anlegestelle der Mülheimer Ausflugsschiffe „Weiße Flotte“, die über die Ruhr bis nach Essen schippern.

Weiterlesen


8 Kommentare

Grummel

Köln 4711

Mein Job-Engagement in Köln neigt sich dem Ende zu. Muss mich zwangsläufig um einen Anschlussjob kümmern. Habe zwar etwas in Aussicht. Erneut Köln, für drei Monate. Immerhin. Müsste mir also keine Sorgen machen. Sollte ich aber so langsam, bis 67 ist nicht mehr lang. Aber irgendwie habe ich gerade keine Lust mich um „zukunftspläneschmiedende, gedankenversauende“ Überlegungen zu kümmern. Habe ja immer noch die Option reich zu heiraten.

Weiterlesen


26 Kommentare

Gasometer Oberhausen und Schnitzelbrötchen

Gasometer Oberhausen Brombeere

Jetzt gibt’s viel Technik und für mich ganz persönlich ein bisschen… Ach, ja….

Nun. Ist schon eine Weile her, da bat man mich beim Aufbau des Gasometers in Oberhausen mit Hand anzulegen. Nee, nicht 1927 bei der Fertigstellung der „Tonne“. So alt bin ich nun auch nicht, auch wenn man es mir nicht ansieht. Nein. Muss so 1993 gewesen sein. Da durfte ich schrauben, bohren und Regale aufbauen für die erste kleine Bücherei. Die damals noch an einem anderen Fleck stand und nicht mal halb so schön, schick, stilvoll aussah wie die heutige Bücherhalle. An die Olle muss ich aber immer, ich gebe es zu mit einem kleinen, weinenden Auge denken, wenn ich den grau-schwarzen Riesen sehe.

Weiterlesen


14 Kommentare

Photo + Adventure – das Foto-Messe-Spektakel im Pott

Landschaftspark Duisburg Photo Adventure_2018_Mann

Wie jedes Jahr am zweiten Juni Wochenende treffen sich im Landschaftspark Duisburg Nord Profi- und Hobbyfotografen, Fotokünstler, Fotodesigner und halt ich. Dann dreht sich alles wieder um´s richtige Bild. Um die 10.000 Frauen, Männer, Mädchen, Knaben strömen auf die alte Hütte und machen sich auf den vielen Veranstaltungen und auf der Messe mit ca. 150 Ausstellern schlau über die neuen Trends.

Weiterlesen


19 Kommentare

Zeche Zollverein und „Hömma, bisse doof oder wat?“

Zeche Zollverein Turm 2 Peter Rejek

Köln. Ich musste mich mit Marketing auf Facebook beschäftigen. Tja, was soll ich nun dazu erzählen. Ich habe kein großartigen Bezug zu dieser Plattform. Auch nicht zu Twitter oder Instagram. Nep. Nix.

Nicht, dass ich diese Art von Medien als oberflächlich, unsinnig oder Jugend verblödend betrachte. Nö.

Weiterlesen


11 Kommentare

Acht Minuten

Köln3

Ich trudle so gegen 8.40 Uhr oder später, was eigentlich vollkommen schnuppe ist, da ich in der Regel eh schon 20 Minuten und noch was oben drauf zu spät dran bin, am Kölner Hauptbahnhof ein. Bis dahin stand ich schon gut und gern ein-und-dreiviertel Stunde fröhlich-blöd-pfeifend auf´m Gang herum. Das mit der Fröhlichkeit sollte man nicht ganz so ernst nehmen. Aber dies schon. Immer, aber wirklich, wahrlich, wunderlich immer. Egal wann ich nun komme, steht auf dem gegenüberliegendem Gleis einer dieser weißen ICE´s mit Ziel Berlin-Gesundbr.. Und ich mich immer wieder Frage, wofür steht Gesundbr.? Gesundbrücke, Gesundbrunnen? Hin und wieder überkommt mich der Gedanke, einfach einzusteigen und nach „br“ zu fahren, nur um zu sehen, was für ein geheimnisvoller Ort „br“ sein mag. Das Potterische Hogsmeade Berlins. Ein magischer Ort? Vermutlich nicht.

Weiterlesen