Gedankenwirrwarr & Ruhrpott

Meine ganz eigene Welt


8 Kommentare

Nacht der Museen in Düsseldorf – Spaß pur

Nacht der Museen_Plakat_2_Düsseldorf

Ich möchte gar nicht so viel darüber erzählen, über die Nacht der Museen. Von 19.00 – 2.00 Uhr hatten fast 50 Museen in Düsseldorf am Samstag einen Tag der „Offenen Tür“. Außer: Es war super. Es war klasse. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Es war brechend voll, aber das tat der ganzen Veranstaltung keinen Abbruch. Gut mit dem einen oder anderen Kunstwerk, wie die Pizza-Sache, konnte ich nicht viel anfangen, dafür entschädigten wiederum die Klassiker wie Paul Klee, um nur einen zu nennen.

Weiterlesen


20 Kommentare

Hirngespinste

Fernsehturm Düsseldorf Spiegelung Peter Rejek

Ich erzähle ausnahmsweise mal etwas über mich. Ohje…..

Ich bin jetzt nun nicht so unbedingt der Häusle mit Vorgarten Mensch, das soll aber nicht heißen, dass ich dies für uncool spießig oder hausbacken halte. Um Gottes Willen, definitives Nein. Lebte selbst mal kurz in einem Häuschen mit Garten und musste feststellen, dass es nicht meine Welt ist. Rasenmäher, Spaten und Harken stehen mit mir auf Kriegsfuß, die mögen mich einfach nicht. So machte ich auch immer einen recht ordentlichen, großen Bogen um diese Gerätschaften, wollte und durfte sie halt nicht verärgern. Wer weiß schon, was diese in einer klaren Vollmondnacht so aushecken und mit mir anstellen würden. Meine Befürchtungen, in Stücke geschnitten zu werden, brachte aber ab und zu meine Nachbarschaft auf die Palme, wenn sie so ein Gewächs, in ihrer Europäischen Gartenpreis verdächtigen Grünanlage, gehabt hätten. So gingen wir bald getrennte Wege. Schon deshalb, da sie mich nicht als Naturgartenliebhaber akzeptieren konnten und Unkraut nicht wie ich als schutzwürdige Wildpflanze ansahen.

Weiterlesen


10 Kommentare

Barockschloss Benrath in Düsseldorf – Macht einfach gute Laune

Schloss Benrath Düsseldorf vorne see Peter Rejek

Das Barockschlösschen Benrath in Düsseldorf, naja Schlösschen mag ich mal dahingestellt sein lassen, wurde so um 1750 vom Kurfürsten Theodor von der Pfalz für die Witwe Kurfürstin Elisabeth Auguste gebaut und wird auch gerne mal als Lustschloss bezeichnet. Ein Schelm, wer was Böses dabei denkt. Auf jeden Fall hat der Bursche sich das Ganze eine Stange Geld kosten lassen. Ein Hautgebäude, zwei Flügelbauten, die er in der Farbe Pfirsichblüten anstreichen ließ.

Weiterlesen


5 Kommentare

Anstrengender Sonntag

Schönes Wetter heute Herr Nachbar“, hallte es durch den Hausflur. „Jap“, hallte ich zurück. „Wohin des Weges?“ „Nicht den blassesten Schimmer.“ Und das stimmte absolut. Sonne satt und ich wusste echt nicht wohin. Duisburger Innenstadt an einem Sonntag wäre soweit in Ordnung, wenn ich Einsamkeit, Stille und meditieren, ganz in mich kehren und meine innere Mitte suchen wollte. War aber nicht mein Wunsch. Also wie gehabt, Düsseldorf. Kaffee, Pizza, Alt und Menschen satt.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Tour de France und die Düsseldorfer Altstadt

 

Tour de France in Düsseldorf. Da habe ich mir vielleicht etwas angetan. Menschen! Nix als Menschen. War das voll. Man schätzte so um die 800.000, die nur in Düsseldorf die Straßen säumten. Und einer unter den vielen war ich. Alle kamen um die Tour zu sehen und eigentlich sah man nichts.

Fahrer1

Menschen1

Kamera1

Da steht man in der vordersten Reihe direkt am Straßenrand, aber wenn man den Kopf vorbeugte um ein Blick von dem Straßenverlauf zu erhaschen, sah man nur die Hinterköppe der anderen, die ebenfalls auf diese fantastische Idee kamen. Ich könnte eher den Haarschnitt meines Nachbarn beschreiben, als das Heranrauschen der Fahrer auf ihren zwei Rädern. Wie man sah, sah man nix. Ich hätte besser durch das Display der Handykamera meines Nebenmannes das Geschehen verfolgen sollen, als mit meinen wohl recht idiotischen Kopfverrenkungen zu versuchen live dabei zu sein. Aber es war allen egal, die Stimmung war einfach nur grandios. Eine solche Ausgelassenheit und Freude habe ich selten erlebt. Ich war einfach nur heilfroh bei dem Spektakel dabei zu sein. Und sollte man doch mal einen Blick auf die Fahrer erhascht haben, zogen die eh so schnell an einem vorbei, dass man dann doch nichts sah. Man hatte eine Art Ahnung. Etwas Buntes huschte vorüber. Es war ein Riesenvergnügen, das auch nicht durch den einsetzenden und vollkommen überflüssigen Regen getrübt werden konnte. Nicht im geringsten. Weiterlesen