Monatsarchiv: Oktober 2018
Klein, aber fein
Die Schurenbach Halde in Essen-Altenessen ist nun vorerst die Letzte aus meiner Halden-Triologie. Sie zählt mit ihren schlappen 50 Metern Höhe nicht zu den größten Halden im Ruhrgebiet und ist daher gerade für Halden-Kletterer-Neulinge geeignet. Sollte man also noch keine Erfahrung mit Halden-Climming gesammelt haben, würde ich sie empfehlen. Ihr Schwierigkeitsgrad ist gerade für Neulinge in dieser doch anspruchsvollen Sportart geeignet. Denn die großen Halden wie Hoheward oder Haniel haben ihre Tücken und es bedarf schon einer gewissen Erfahrung, Übung und Verständnis für Natur und vor allem für Wegweiser, damit der Bergsteiger sich nicht, so wie ich auf Halde Haniel, ständig verläuft. Nun, lassen wir den Quatsch.
Einzigartig
Die Halde Haniel in Bottrop ist einzigartig. Behaupte ich jetzt einfach. Ach. Papperlapapp. Na klar. Da kenne ich mich mit aus.
Ich versuchte schon als ganz kleiner Bub, unbewusst aber recht zielstrebig meine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Und von Karl May verstanden, wurde mir schlagartig klar: Ich bin Winnetou. Darum stand Karneval „the brandnew Redskin in the town“ auf der Straße. Tja, war allerdings nicht der einzige Knabe mit dieser vorpubertierender Idee. Gleichartig reihte ich mich mit meinem ellenlangen Federkopfschmuck und Gummi Tomahawk neben all den anderen, bleichen Rothäuten ein und verstand: Nächstes Jahr wird alles besser.
Möge diese Schublade nie klemmen
Mein Gehirn wird immer durchlässiger. Irgendwie verschwinden Erinnerungen, sind fort. Einfach so. Hab mal gelesen, unser Gehirn funktioniert wie eine Art Kommode mit unendlich vielen Schubladen, in denen unsere Erinnerungen abgelegt werden. Dann öffnet man ein Fach und siehe da, da isset, das Wissen. Schon weiß der Nachdenker auf Anhieb: „Oh, die Jutta war süß, oder von Kohl bekommt man Blähungen“. Ich glaube, dass manchmal meine Schubladen klemmen oder ich habe gleich eine ganze Kommode verloren. Das olle Ding steht irgendwo herum, verloren und allein, in einem anderen Raum. Sollte eine Suchanzeige aufgeben. Blätter ausdrucken und an Laternenmasten kleben: Kommode verloren.
Bunt und Rot
Sonntag ist Ruhetag
Meine Sonntage verlaufen immer ruhiger. Immer entspannter. Hektiklos. Lasse die Zeit langsam an mir vorbeiziehen. Früher. Zu einer Zeit, wo wir gerade dabei waren die Keilschrift einzuführen, die ersten Städte gründeten, ich noch einem Mammut hinterherrannte und fest davon überzeugt war, der Kosmos dreht sich nur um mich, nahm ich mir keine Zeit. Da ging ich ins Bett, wenn die erste Kirchturmglocke meinte ihre Berufung nachzugehen, nur um wenig später in einem bunten Trikot dem Ball nachzulaufen. Motorrad fahren, Freunde treffen, Bier trinken. Jede Sekunde verplant. Und heute? Heute stehe ich auf, da dreht sich der Glöckner von Duisburg noch mal um und ich warte, warte was der Tag so für mich bereit hält.