Gedankenwirrwarr & Ruhrpott

Meine ganz eigene Welt

Hirngespinste

20 Kommentare

Fernsehturm Düsseldorf Spiegelung Peter Rejek

Ich erzähle ausnahmsweise mal etwas über mich. Ohje…..

Ich bin jetzt nun nicht so unbedingt der Häusle mit Vorgarten Mensch, das soll aber nicht heißen, dass ich dies für uncool spießig oder hausbacken halte. Um Gottes Willen, definitives Nein. Lebte selbst mal kurz in einem Häuschen mit Garten und musste feststellen, dass es nicht meine Welt ist. Rasenmäher, Spaten und Harken stehen mit mir auf Kriegsfuß, die mögen mich einfach nicht. So machte ich auch immer einen recht ordentlichen, großen Bogen um diese Gerätschaften, wollte und durfte sie halt nicht verärgern. Wer weiß schon, was diese in einer klaren Vollmondnacht so aushecken und mit mir anstellen würden. Meine Befürchtungen, in Stücke geschnitten zu werden, brachte aber ab und zu meine Nachbarschaft auf die Palme, wenn sie so ein Gewächs, in ihrer Europäischen Gartenpreis verdächtigen Grünanlage, gehabt hätten. So gingen wir bald getrennte Wege. Schon deshalb, da sie mich nicht als Naturgartenliebhaber akzeptieren konnten und Unkraut nicht wie ich als schutzwürdige Wildpflanze ansahen.

Ich mag es eher städtisch, wo sich die Unterhaltung mit meinen Nachbarn auf´n Flur auf ein Minimum konzentriert. Auf die Frage „Wie isset?“ ich knapp aber zufriedenstellend antworten darf „Jap.“ Ich mag es etwas dreckiger, lauter, anonymer und betongrauiger. Auch ist ein Balkon nicht meine Baustelle. Was vor Jahren meine Balkonpflanzen an Leib und kurzem Leben zu spüren oder auch nicht bekamen und ich Balkonia aufgab.

Seifen Horst Düsseldorf 2 Peter Rejek

Ich bin mehr, und das bei jeder Wetterlage, der Straßencafé Herumsitzer, Herumglotzer, Herum-ach-was-weiß-ich-noch Typ. Damit sind aber jetzt nicht die Schwarzwälderkischtortenfraktion Kaffeehäuser gemeint, denn auch hier gilt bei mir die Devise, je oller, je doller. So sitze ich gerne, wenn ich in Düsseldorf-Unterbilk bin, bei Seifen Horst herum, beobachte die Menschen in den gegenüberliegenden Cafés oder die Tram, die nur wenige Meter vor einem vorbeirauscht und träume so still und leise für mich herum. Und manchmal passiert es, dass ich mir wünsche der Sohn eines steinreichen Ölscheichs zu sein, in reinem Luxus zu schwimmen. Urplötzlich mag mich jedermann und ich bin nicht mehr krude sonder exzentrisch.

Dann gehe ich in den Medienhafen um meine Hirngespinste auszuleben. In das Nobel-Hotel Hyatt. Auf deren Dachterrasse und ich genieße Luxus und Ausblick. Ok, hier kostet ne Übernachtung so viel wie ich für meine Wohnung pro Monat hin blättern muss, aber dafür gibt es frische Bettwäsche. 

 

Medien Hafen Düsseldorf HyattPeter Rejek

Medien Hafen Düsseldorf Terasse Hyatt Peter Rejek

Ich mag die bewundernden Blicke der Gäste; wow, der traut sich hier rein. Ganz schön spleenig der Typ, aber der übertrieben Vintage-Stil hat schon Klasse. Ob das auch bei Versace gibt?

Bestelle mir einen Kaffee, muss dann tagelang hungern, aber genieße kurz. Kurz ein Leben, dass so weit von meinem entfernt ist wie es nur seien kann. Es gibt halt die unterschiedlichsten Realitäten. Aber im Endeffekt träumen die kleinen Mädchen auf der Terrasse auch nur von ihrem Traumprinzen und die Prinzen von einem größeren Wagen. So wo überall anders auch.

Medien Hafen Düsseldorf 6 Peter Rejek

Medien Hafen Düsseldorf Boot Fernsehturm Peter Rejek

Medien Hafen Düsseldorf Spiegelung Peter Rejek

Medien Hafen Düsseldorf 5 Peter Rejek

Medien Hafen Düsseldorf 1 Peter Rejek

Schaue auf die geschwungenen, glänzenden Fassaden der Bürohäuser des Medienhafens und denke darüber nach, wie es wohl wäre dort ein Büro mit Dutzenden von Mitarbeiterinnen zu haben, die mich auf den endlosen Fluren mit Herr Generaldirektor anreden dürften. Einer Chauffeurin mit Mütze, die in meinem ollen Benz Pullmann den ganzen Tag freudig auf mich wartet. Ich freue mich gedanklich versunken zutiefst. Da stehe ich aber wohl allein auf weiter Flur.

Am Ende lande ich doch wieder dort, wo ich mich am wohlsten fühle. Am Rhein oder im Volkspark.

Rhein DüsseldorfPeter Rejek

Volkspark Düsseldorf Uhren Peter Rejek

Volkspark Düsseldorf Menschen 4 Peter Rejek

Autor: rejekblog

Ich bin 1964 in Duisburg geboren und lebe fast die ganze Zeit im Ruhrpott. In meinem Blog möchte ich gerne etwas über den Ruhrpott erzählen und was hier so los ist. Und natürlich, was so in meinem Kopf los ist. Nicht viel, ich gebe es zu.

20 Kommentare zu “Hirngespinste

  1. Tolle Bilder, besonders das erste.

    Gefällt 2 Personen

  2. Danke für den schönen Rundgang durch Ddorf 🙂 Du bist wohl tatsächlich ein Stadtmensch. Ich finde, es hat beides was für sich. Ich wohne ja hier im Nirgendwo, finde das aber auch super. Ich muss aus dem Haus gehen können und PLATZ haben, vorzugsweise erstmal ohne Menschen. Als ich noch jünger war, hat mich das Stadtleben sehr gereizt, aber jetzt finde ich (besonders seit ich Mama bin), Kindheit auf dem Land ist ne feine Sache. Hinrennen, wo man will, keine Autos, jede Menge Freiheit, Bäume zum Klettern, Wiesen zum Rennen. Aber ich verstehe dich trotzdem. 🙂

    Gefällt 2 Personen

    • Danke! Bin mehr oder weniger auf´n 1.000 Einwohner Dorf groß geworden. Die Kindheit war wunderschön im holden Sauerland. Natur pur. Aber nun ziehe ich eine Stadt vor, aber das kann sich auch wieder ändern. Wer weiß 🙂
      Mit den besten Wünschen

      Gefällt 1 Person

  3. Danke für diesen kurzen Ausflug in die grosse Stadt. Mir reicht das eigentlich schon als Grossstadtluft. Bin halt eher so ein Land-oder Kleinstadttyp minus Häuschen 😉 Die Bilder sind absolut toll!

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank!! Ich freue mich sehr!!
      Nun, heute mag ich die Stadt mit allem drum und dran. Aber wer weiß schon was morgen ist. Es ist ja nicht so, dass ich die Landluft nicht auch mag. 🙂
      Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

  4. Es ist doch schön sich solche Träume ab und zu einmal zu gönnen. Oft träume ich auch ich wäre eine
    andere Person und würde an einem anderen Ort leben, dann wenn der Traum zu Ende ist kehre ich gerne wieder in mein gewohntes Leben zurück. Die Bilder und das Wetter sind sehr schön und verführen zum Träumen.
    Solche Tage sind wie Urlaub.
    Herzliche Grüsse

    Gefällt 1 Person

  5. Sind die Häuser in D-dorf wirklich so angetütert? … Tolle Fotos Herr Generaldirektor!

    Gefällt 1 Person

  6. Schöne Motive vom Düsseldorfer Hafen (nennen die das Babybecken dort echt Hafen ? fragt sich mittelschwer irritierter Hamburger …) Und du so als Generaldirektor …schöne Vorstellung, aber warst du mal in einem der Gehry Türme ? Der Verspiegelte ist ja ursprünglich für eine Werbeagentur gebaut…und das merkt man….aussen hui und innen…da weiss man wie sich die Ölsardine so in ihrer Dose fühlt 🙂 Aber am Ende des Tages steigst du ja in deinen schneeweissen XXL Maybach Benz mit blonder Chauffeusin (die mit den noch längeren Beinen ) und geniesst die neidvollen Blicke anderer Autofahrer im Endlosstau am Rheinufer (oder wahlweise am Mörsenbroicher Eierdingsda ) ..ahnt neidvoll der fahrradfahrende Hamburger ! LG, Jürgen

    Gefällt 2 Personen

    • Danke. Habe eine staatlich anerkannter Werbeagentur Unverträglichkeit. War so 1996 für sechs Monate bei Grey Düsseldorf, dann zwölf Monate in der Geschlossenen. Noch heute brauch ich meine Regenbogenmacher Tabletten.

      Ha. Da spricht der Hamburger. Nee, ist der Jachthafen. Für den richtigen gibt’s ne fünf minütige Hafenrundfahrt, also mit Hin- und Rückfahrt. Und jetzt stehe ich gerade überglücklich, gedanklich im Stau.
      Liebe Grüße aus´m Pott

      Gefällt 1 Person

      • 🙂 Sosososo bei Grey…. Da bin auch einmal im Jahr, die Mappe zeigen…wollen mich aber nicht…selber schuld 🙂 Das Gehry Teil wurde von Thomas Rempen in die Wege gebracht…es zog dann ein Rempen und Partner…für die habe ich ein paar mal fotografiert…das haben sie nicht überstanden und sind heute Geschichte…schräg gegenüber ist dafür noch Ogilvy…aber die wollen mich auch nicht, haben wohl Rempen als warnendes Beispiel….und in einigen Jahren musst du mich mal mit deinem Arzt verbinden…so eine Art von Unverträglichkeitsüberdruss steht mir auch gut ….und 5 minütigen Hafenrundfahrt…wow…da kommst du in Hamburg nicht mal ums Containerschiff rum 🙂
        Wünsche dir noch einen sonnigen Restsonntag ! (Hier regnet es…)

        Gefällt 1 Person

        • Jap, Grey. Ab da waren Agenturen für mich gestorben. Wir passen von unserer Arbeitsauffassung und Mentalität halt nicht zusammen. Pillen habe ich eigentlich nicht so recht, Alkohol und viel Schmerztabletten 🙂
          Hoffe Heute scheint bei dir die Sonne.
          Liebe Grüße aus´m bunten Pott

          Gefällt 1 Person

  7. Die meisten Menschen wünschen sich eine tolle Wohnung mit direktem Zugang zu kulturellen Einrichtungen und schönen Cafés, und mit Blick ins schöne, exklusive Grüne, ohne das Grüne selbst unterhalten und pflegen zu müssen, oder? ;-))))

    Gefällt 1 Person

    • Stimmt, aber nur die wenigsten möchten dann aber auch die Nachteile in Kauf nehmen wie Dreck, Lärm, Verkehr. Denn das eine bekommt man halt nicht ohne das andere. Und wenn, dann fangen sie an zu nölen. 😉
      Liebe Grüße

      Like

  8. Würde nach Amsterdam gehen, in ein Grachtenhaus mit „hofje“. Da hast Du alles zusammen, ohne zuviel Lärm und Verkehr, dabei in 40 Minuten per S-Bahn ab Zentralbahnhof am Nordseestrand und wahlweise per Fahrrad in ca. 1 Stunde am Ijsselmeer. Um die Werbeagenturen kannst Du ja nen Fahrradschlenker machen. 😉
    Musst Du nur die nötige Kohle fürs „huiske“, auch wenn es „nur“ in Apartment ist, haben….

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s