Gedankenwirrwarr & Ruhrpott

Meine ganz eigene Welt

Spaß

6 Kommentare

Karten2

Nachdem ich die halbe Nacht in der Druckerei zugebracht habe. Nervös auf und ablief. Stimmt auch alles? Gott, habe mein halbes Leben in Druckereien zugebracht. Aber wenn die Druckplatten angebracht, das Papier eingelegt, die Farben aufgefüllt und der gute Mann auf den Knopf drückt, rumort es gewaltig in mir. Und das immer auf´s Neue. „Mehr Magenta. Cyan raus?“ „Ja. Nein. Ja. Ja.“ „Gesichter sind mir noch zu rötlich.“ „Liegt an der Vorlage.“ Lass ich nicht gelten. Passt.

Ein neues Pixieheft erblickt die Welt. Ein heimisches Flusstier-Karten-Quartett-Spiel, das Erste seiner Art, folgt. Arbeit beendet. Spaß! Es tut gut, die Idee, das Konzept, den Text, die Bilder, die Künste der Illustratorin und die Kreativität der Grafikerin in den Händen zu halten.

 

Und nun folgt gleich noch mehr Spaß. Jazz auf´m Platz und das Duisburger Weinfest – 50 Winzer tummeln sich in der Innenstadt. Weib, Wein und Gesang. Nagut, dass mit der Damenwelt ist mehr theoretisch.

Autor: rejekblog

Ich bin 1964 in Duisburg geboren und lebe fast die ganze Zeit im Ruhrpott. In meinem Blog möchte ich gerne etwas über den Ruhrpott erzählen und was hier so los ist. Und natürlich, was so in meinem Kopf los ist. Nicht viel, ich gebe es zu.

6 Kommentare zu “Spaß

  1. Haben Sie das gezeichnet und/oder fotografiert? Und wofür ist es gedacht – außer Spaß natürlich.

    Gefällt 1 Person

    • Ich danke Ihnen für Ihre Fragen und Interesse. Uff, jetzt wird’s lang. Aber ich mach´s echt gerne!
      Der Auftraggeber ist eine beiden Fällen ein hiesiger Wasserverband. Der Größte in Deutschland überhaupt. Genug gestrunzt.
      Vorweg muss ich die Eigenarten des Potts erklären. Jahrhunderte andauernder Bergbau hat den Boden unter dem Ruhrgebiet in einen riesigen, löchrigen Schweizer Käse gewandelt. Erdsenkungen, sogenannte Bergbausenkungen, waren die Folge. Streckenweise liegt die Gegend über 20 Meter unter dem Grundwasserspiegel. Beispiel: Ohne gewaltige Pumpwerke, die Tag und Nacht arbeiten, läge das Fußballstation in Gelsenkirchen bis auf die Kuppel unter Wasser. Dann wäre nix mehr mit „auf Schalke“. So pumpen hunderte von Werke ständig Wasser in Kanäle, Bäche, Flüsse.
      Die süßen, kleinen Pixiehefte erklären Kinder bis 10-12 Jahren die Umstände. Unsere drei Flusspiraten machen auf 16 Seiten Klärwerke, Kanäle, Pumpwerke, Regenwasser, warum keine Medikamente in die Toilette dürfen, verständlich, hoffe ich. Dies mittlerweile 16 Bände lang mit je bis 50.000 Auflage. Werden kostenlos in Grundschulen verteilt.
      Meine Aufgabe: Geschichte einfallen lassen, kindgerecht. Teilweise Text. Eine tolle Illustratorin zeichnet, setzt um, mit Buntstift auf Papier, bis zu A3+. Die Bilder werden eingescannt und Bild, Text von einer wundervollen Designerin „verhochzeitet“. Sowie eine druckfertige Reinzeichnung erstellt. Ich schaue mir den Druck an und nehme vor Ort ab. Das mache ich, da ich bestimmt durch meine Fehler einen Kleinwagen im Laufe der Jahre verzockt habe.

      Das Kartenspiel soll auf spielerische Weise Kindern die Tierwelt in und um die Gewässer näher bringen. Ich Blödi kam während eines Meetings auf die dämliche Idee eines Quartetts. Wir kennen es ja noch: Autos, Schiffe, Flugzeuge. Alle haben Gemeinsamkeiten, PS Länge Breite Gewicht Geschwindigkeit. Ich habe bei meinem Vorschlag nicht bedacht, dass Fische, Libellen, Larven oder Krebse nicht viel gemeinsam haben. Nach einem ausgiebigen Studium der „Großen Insektenkunde“ war ich nicht ein Schritt weiter. Lernte die sagenhafteste Biologin des Potts kennen und wir haben Monate daran herum getüftelt. Und fanden spielbare Tiere sowie gemeinsame Eigenarten. Ich weiß jetzt alles über Eintagsfliegen, bin der Schreck des Smalltalks auf jeder Party. Bilder? Ich wollte die Aufnahmen aus einem Guss. Was kompliziert wurde. Also, selbst ist der naive Mann. Unterwassertasche für die Kamera gekauft und mit fast nacktem Hintern mich früh morgens in einen Bach gestellt. Tasche unter Wasser gedrückt und Hintern in die Höh. Spaziergänger. Ich kann nun wohl behaupten, den meist fotografiertesten Arsch, und nicht weil er so toll ist, im Pott zu haben. Möchte nicht wissen, auf wie vielen Handy´s er ist. Oder Facebook. Oh Gott! Ging natürlich vollkommen schief. Alles grüne Bilder. Also Aquarium gekauft, Bachlandschaft nachgestellt, Tiere einfangen. Köcher ins Wasser, Hintern in die Höh. Wurd auch nix. Die Tiere haben sich im Aquarium gegenseitig aufgefressen. Fand schließlich einen Verein von Fotografen in Dänemark, die sich auf Tiere spezialisiert haben. Sie hatten alles was ich brauchte aus einem Guss. Die spitzen Designerin entwarf Layout, Farben, Gestaltung und überhaupt bis zum Druck. Text über Tiere usw. ich.
      Wie man merkt, viel Spaß, Vergnügen. Ich würde mich freuen, ihre Fragen beantwortet zu haben. Wenn nicht, ruhig weiter löchern.

      Like

      • Spitzengeschichte! Vielen Dank!

        Sie stellen also Unterrichtsmaterialien für die Grundschule her. Das habe ich vor vielen Jahren auch mal gemacht, allerdings wollte kein einziger Verlag irgendwas davon. Tja nun, die wissen nicht, was die verpasst haben, denn in anderen Kontexten würde es gern und begeistert angenommen.

        Gefällt 1 Person

        • Schulmaterial klinkt etwas streng. Spielzeug würde ich eher sagen. Aber das ist nur ein kleiner Teil dessen, was ich gemacht habe. Reiseberichte, über Orte wo ich noch nie war. Berichte über Radwanderwege, die ich mit dem Motorrad abfuhr und dann erzählte, wie viel Spaß das schweißtreibende Radeln dort macht. Rad- und Wanderwege mit konzipiert. Aber auch für Banken, Stahl oder Immobilien oder Städte – Kunst im öffentlichen Raum (ganz schlimm).

          Nun Verlage sind immer schlechte Partner. Besser gleich bei Schul-, Kinder-Jobs-Ideen an öffentliche Einrichtungen wenden. Die finanzieren in der Regel all solche Dinge aus EU Mitteln.
          Schulen haben nicht ein Pfennig, muss alles kostenlos sein. Sie hätten gerne mehr Schulmaterial, aber ohne Geld? Öffentliche Träger sind ein guter Ansprechpartner. Länderübergreifend gehen die Materialien in der Regel auch nicht, da jedes Bundesland wieder eine andere Auffassung, Verordnung hat. Jetzt ohne Sche…, die Pixiehefte wollten die Berliner Wasserwerke haben, sah mich schon mit Zweitwohnung in Berlin. Scheiterte aber an der Schulpolitik. So muss alles immer genaustens auf die Behörden abgestimmt sein, damit es EU Fördermittel gibt. Auf all meinen Dingen prangert auf der Rückseite das EU Logo. Manche Behörden haben eine eigene Abteilung, die nur die neusten EU Fördermittel Verordnungen studieren und danach werden die weiteren Maßnahmen in Bereich PR koordiniert. Nicht was ist sinnvoll für das Unternehmen, sondern für was bekommt man Mittel. Mir ist es egal, bin da ganz ehrlich. Will und muss Geld verdienen.

          Hoffe Sie hatten Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Idee. Da in Ihrer Antwort „würde“ stand. Und es sich so las, dass es noch nicht realisiert wurde.

          Like

          • Über die Berliner Schulpolitik schweige ich besser. Das ist meinem Blutdruck nicht zuträglich.

            Ich habe meine Materialien einfach verschenkt. An Einrichtungen, in denen Kinder aus sozial schwachen Familien (zumeist nachmittags) betreut werden. Ist doch immerhin etwas.

            Ihnen ein sonniges Wochenende.

            Gefällt 1 Person

  2. Entschuldigen Sie bitte, dass ich jetzt erst reagiere auf Ihre Antwort.
    Ich freue mich für Sie, dass Ihre Idee, Arbeit und Mühe Anerkennung gefunden hat. Und vor allem realisiert wurde. Das gefällt mir. Ihnen ebenfalls einen tollen Sonntag!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s