Gedankenwirrwarr & Ruhrpott

Meine ganz eigene Welt

Pixelröhre in Kamen

Hinterlasse einen Kommentar

pixelrohre-kamen_sabine-ramlow_peter-rejek
Das wahre Kunstwerk steht in der Röhre

Der Seseke-Radweg ist ein ca. 25 Kilometer langer Radwanderweg entlang dem kleinen Flüsschen Seseke und verbindet die Städte Lünen, Kamen und Bönen miteinander. Und ist im Großen und Ganzen nichts besonderes, wenn nicht die ansässigen Gemeinden und der zuständige Wasserverband einige Kunstwerke von namhaften Künstlern dort aufgestellt hätten.

Unter anderem positionierte das Künstlerduo Winter/Hoerbelt im Rahmen der Kulturveranstaltung „über Wasser gehen“ 2010 eine große, verspiegelte „Pixelröhre“ an der Fluss-Mündung Körne/Seseke in Kamen. Das Kunstwerk liegt nicht direkt an dem Seseke-Radweg, sondern auf der anderen Seite des Flüsschen und kann über die Wilhelm-Bläser-Straße in Kamen erreicht werden.

Die circa drei Meter große, mit fünf Zentimeter großen Facetten verkleidete Abwasserkanal-Röhre nimmt Bezug auf das ehemals kanalisierte und seit ca. 2005 renaturierte Gewässer. In der gerasterten Stahlhaut spiegeln sich der Fluss und die Betrachter wie in einem grobpixeligen Foto und daraus ergeben sich zum Teil seltsame Formenspiele. Es ist nun nichts, was man unbedingt gesehen haben muss, aber wenn man schon einmal in Kamen verweilt, lohnt sich ein kleiner Abstecher.

Autor: rejekblog

Ich bin 1964 in Duisburg geboren und lebe fast die ganze Zeit im Ruhrpott. In meinem Blog möchte ich gerne etwas über den Ruhrpott erzählen und was hier so los ist. Und natürlich, was so in meinem Kopf los ist. Nicht viel, ich gebe es zu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s