Gedankenwirrwarr & Ruhrpott

Meine ganz eigene Welt


Hinterlasse einen Kommentar

Bernepark

Ein Industriedenkmal der besonderen Art: Rund vierzig Jahre klärte die Emschergenossenschaft hier Abwässer, bevor die Anlage mit den beiden kreisrunden Becken und dem Maschinenhaus stillgelegt wurde und fast in Vergessenheit geriet. In Kooperation mit der Stadt Bottrop entschied sich die Emschergenossenschaft dann für eine Revitalisierung als Ort der Industriekultur.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Eintagsfliege

Eintagsfliege_E

Die Eintagsfliegen (Ephemeroptera), auch Maifliegen genannt, gehören zu den Fluginsekten. Eintagsfliegen gibt es seit etwa 200 Millionen Jahren. Von den weltweit rund 2.800 Arten treten in Mitteleuropa mehr als 100 auf.

Eintagsfliegen erreichen Körperlängen bis 120 mm. Die Körperfarbe kann gelb oder grau sein.

Eintagsfliegen leben immer in der Nähe von Gewässern. Ihre Lebenserwartung reicht von wenigen Minuten bis zu ein paar Tagen. Da ihre Kauwerkzeuge verkümmert sind, verhungern sie letztendlich. Die Weibchen legen ihre Eier über fließendem oder stehendem Süßwasser ab. Die geschlüpften Larven atmen durch Kiemen. Sie ernähren sich von Algen, Pflanzenteilen und Kleinkrebsen. Die Entwicklungszeit der Larven umfasst normalerweise 1 Jahr, kann aber auch (artbezogen) bis zu 3 Jahren dauern. Aus der Larve schlüpft dann die geschlechtsreife Eintagsfliege. Da das Schlüpfen der Eintagsfliegen gleichzeitig erfolgt, kommt es zu massenhaftem Auftreten.